Tipps und Tricks im Netz

IP Adressen. Schon bei dem Wort erschrecken User. Für die meisten soll der Kram einfach nur funktionieren.

Was sind IP Adressen, braucht man das, ist das Kunst oder kann das weg?

IP Adressen sind Zuordnungen zu Computern. Man kann sich das vorstellen wie Telefonnummern. Ein Telefon braucht eine Telefonnummer, damit es angerufen werden kann. Und der Anrufer muss die Nummer wissen.

Die IP Adressen werden verteilt von einem DHCP Server. Zu Hause versteckt der sich im Router, das Kästchen, das die Verbindung ins Netz macht. Vor dem Router ist das öffentliche Netz, das Internet, dahinter ist das private Netz, also zu Hause.

Und so sehen sie aus: 149.219.205.51

Diese Adresse gehört dem WDR. 149 bezeichnet ein Klasse B Netz, das ist also gekauft und wird auch nicht gewechselt. Die restlichen Oktette (man sieht 3 dezimale Ziffen, in Wahrheit sind es aber 8 Bits, also Nullen und  Einsen) bezeichenen das Netz genauer, so tief wollte ich hier aber nicht gehen.

Sie können aber auch so aussehen: 192.168.1.23

Alle Netzwerke von 192 bis 223 im 1. Oktett sind private Netzwerke zu Hause oder intern in kleinen Firmen.

Damit die Leute nicht immer die schier endlosen Zahlenkolonnen in den Browser eingeben müssen haben kluge Leute das DNS erfunden. Das sind Register, in denen die Zuordnung von IP Adresse zu Computer und dem Rechnernamen bzw. Domänennamen aufgeschrieben ist.

Ich gebe z.B. in meinem Browser ein http://www.altermannblog.de. Dann schickt mein Computer eine Anfrage an unseren Router „Hallo, ich bin der ESpot, schick mir doch mal bitte die Seite vom alten Mann“. Mein Router sagt dann „Moment“ und macht eine Anfrage zum Register „Hallo, ich bin der Router von der oh, wo finde ich bitte die Seite vom alten Mann“. Dann Sagt das Register „Gehste mal nach 178.33.36, da liegt die dann“. Dann fragt mein Router den Server und der schickt dann die Seite an meinen Router, und der routet die zu meinem Rechner.

Die öffentlichen Adressen sind alle verzeichnet und man kann mit einer whois Abfrage herausfinden, wem die entsprechende IP Adressen gehören und wo die Server stehen.

Die Domänen sind auch alle verzeichnet, dieses Verzeichnis liegt bei der DENIC.

 

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, IT veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Tipps und Tricks im Netz

  1. Martin1 schreibt:

    Nee, 192 – 223 im ersten Oktett sind schon öffentliche Netze!
    Nur 192.168.x.y eben nicht. (Nach RFC 1512?).

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..