Was ist korrekt?

In Anbetracht der Tatsache, dass wir nunmehr ganz offen mindestens zwei Versionen der Korrektheit haben, sollte man dann nun doch einmal offen Partei ergreifen.

Version 1: die faktische Korrektheit. Fakten werden dargestellt, wie sie sind.
Version 2: die politische Korrektheit. Fakten werden dargestellt, wie man sie gerne hätte.

Webseiten wie http://www.pi-news.net/ machen Reklame mit ihrer politischen Inkorrektheit.Aber Vorsicht. Politische Inkorrekt bedeutet nicht, faktisch Korrekt. Also keinesfalls, das man dort die Fakten bekommt, wie sie sind. Und gerade PI istnicht zwingend der Quell der Weisheit.

Webseiten wie der altermannblog.de haben sich zwar auch das Label politisch Inkorrekt aufgeklebt, sind aber wie dieser Blog, reine Meinungsseiten. Auch ich bin leider nicht im Besitz der reinen wahren Wahrheit, was ich auch zutiefst bedauer, aber ich gebe mir Mühe, meine Meinung als meine Meinung kenntlich zu machen, und der alte Mann macht das auch.

Ich versuche meine Eindrücke wieder zu geben, ich reflektiere, ich irre, ich habe recht.

Der Unterschied zum Mainstream ist, dass ich

  1. meine Meinung als solche kennzeichne – mein Blog, meine Meinung
  2. versuche das Zustande kommen meiner Meinung transparent zu machen

Ich habe Jahre meines Lebens als abhängig Beschäftigte bei einem nicht unbedeutenem Medienunternehmen verbracht. Wobei ich zu keiner Zeit als Journalist o.ä. gearbeitet hab, ich bin Dienstleister. Aber ich habe Augen und Ohren und rede mit jedem.

Das da

WDR-Journalistin Zimmermann: „Ich habe doch nur ausgedrückt, was alle wussten“

mag jemanden überrascht haben, vielleicht sogar viele, aber mich nicht. Das ist seit vielen Jahren Gang und Gäbe und mein persönlicher Eindruck war, dass es imer schlimmer geworden ist.

Der faktischen Korrektheit liegt das Menschenbild des Immanuel Kant zu Grunde. Alle Menschen sind frei und gleich geboren an Rechten. Dazu gehört das Recht der Toleranz. Das Recht auf Bildung einer Meinung. Die kann man sich aber nur bilden, wenn man die Fakten kennt, wenn man sich ein Bild machen kann. Dieses Bild kann man dann bewerten. Gut, schlecht, egal. Man bewertet aber das Bild, das man sich gemacht hat. Und hier liegt die Crux der politischen Korrektheit, denn diese lässt weg oder fügt hinzu. Das Bild, das man sich dann macht ist jedenfalls nicht richtig, mindestens unvollständig, und die Meinung, die sich ja daraus ergibt, ist falsch!

Die Politiker benutzen sehr gerne die Technik des Nudging, um das Volk in die von ihnen gewünschte Richtung zu schubsen. Das ist knallhart. Die machen auch, aber nicht nur, mit Hilfe der Medien, die politische Korrektheiten berichten müssen, also faktisch Lügen, weil sie nicht die Wahrheit berichten.

Und nicht nur Politiker bedienen sich dieser Technik, auch und gerade die großen Konzerne und Investment-Heinis.

Man muss das unterscheiden. Aktuell berichtet kein einziges Medium faktisch korrekt.

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Aussenpolitik, Ökonomie, Innenpolitik, zweck des Blogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Was ist korrekt?

  1. Martin1 schreibt:

    Ja, Sie haben völlig recht – was die Mediensituation in Deutschland betrifft. Da ist seit der Wiedervereinigung nach und nach stetig mehr DDR-Geist drin.

    Aber: Es gibt doch sehr gute, ausländische Medien! NZZ bsp. Eingeschränkt auch BBC…

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..