Morgen früh werde ich wieder im Stau stehen. Ich werde morgen früh eine weitere halbe Stunde meines Lebens vertrödeln zusammen mit tausenden anderen.
Für die 26 Kilometer bis zur Arbeit werde ich wieder eine Dreiviertel Stunde brauchen, ohne Stau nur 15 Minuten.
Unsere Regierungen der letzten 20 Jahre haben diesen Stau verursacht. Ich erinner mich an einen Wahlkampf „Wir in Nordrhein-Westfalen“ von unserem Landesvater Johannes Rau und einen Wahlkampf der Grünen. Die Grünen wollten damals Gegen Gartzweiler II angehen, weshalb die in manchen Dörfern 50 % und mehr geholt haben – wer verliert schon gerne seine Heimat? Die Grünen wurden gewählt, Umweltministerin wurde Bärbel Höhn Gartzweiler II kam trotzdem. Otzenrath ist weg das Heimatdorf meiner Oma der Garten, wo ich als Kind in den Bäumen geklettert bin existiert nicht mehr. Die Grünen waren auch gegen die Fertigstellung der A44. Die wäre durch das Rosenbeet meines Vaters gegangen. Die 44 ist bis heute nicht gebaut – ein Grund warum ich morgen früh im Stau stehen werde.
Heute stehen die Grünen für Pimmelpuppen im Kindergarten und Puffspiel in Klasse 6. Das nennt sich dann Diversity und soll Queer-Freundlichkeit fördern. In Bilderbüchern sieht man nur mehr Mutter-Mutter-Kind Familien, oder nur Mütter oder Vater-Vater-Familie, Vater-Mutter-Kind komt nur noch vor, wenn einer braun oder gelb ist. Total pervers. In sowas sollen die Mütter heute ihre Neugeborenen geben. Hundemütter haben es da besser die dürfen ihre Welpen behalten bis die zumindest entwöhnt sind.
Was ist das für ein Land, wo ein Hundekind länger bei der Mama bleiben darf als ein Menschenkind?
Und morgen früh der Stau. Neulich hatten sie im WDR eine Themenwoche, woher der Stau käm. Gleich danach, warum die Leute unzufrieden mit der Bahn wären.
Ich kann euch sagen woher der Stau kommt. Das sind nur vier Stellschrauben.
- Just in Time. Sorgt dafür dass Firmen 10 Tage Produktionsvorräte in Lagerhaltung haben müssen. Dann geht auch Bahnlieferung wieder
- Zumutbarkeitsregeln bei der Arbeit. 50 KM sind nicht Zumutbar. Und Löhne unterhalb der Armuntsgrenze auch nicht. Beides muss weg.
- Ausbau von Verkehrswegen. Mann muss die Wege erhalten und ausbauen, da kann man keine Privatisierung machen und auf den Markt hoffen. Der Markt holt alles raus. Aus jedem. Das ist Umverteilung von unten nach oben.
- ÖPNV in jedem Dorf. Ich würde ja die Öffis nutzen. Aber da brauche ich statt 15 Minuten bzw. 45 Minuten mehr als 1,5 Stunden! Ich arbeite eh schon um die 10 Stunden pro Tag und bin fast immer 10 bis 12 Stunden weg. Mit Öffis sind das nie weniger als 13 Stunden und oft 15 Stunden. Ich muss noch essen meine Ehe führen und den Haushalt. Schlafen muss ich auch noch. Das geht nicht das ist zuviel.
Hört man mit Just-in-Time auf und macht das per Steuerbescheid so teuer wie Lagerhaltung aktuell ist, schafft man schon viele Probleme ab, die jetzt mit Giga-Linern gelöst werden sollen. Macht man dann noch für Amazon und & Co. mindest-Lieferkosten von 15 Euro stärkt man auch noch den lokalen Handel. Bei einem Buch von 9,95 Euro lohnt sich das Bestellen dann nicht mehr.
Keine einzige Partei hat sowas derzeit im Programm. Keine will wirklich an die Gründe des hohen Verkehrsaufskommen ran. Die musst die Ursache bekämpfen, nicht das Symptom. Muss man zum Putzen wirklich 50 km fahren? Soll da wirklich keiner sein, der auch putzen könnte, der zu Fuß gehen kann? Doch, aber der will womöglich 50 ct mehr Lohn. Da kann man natürlich täglich 10 Liter Sprit in den Orkus blasen lassen. Zahlt eh die Putzfrau – dank Zumutbarkeitsregel.
Die Zumutbarkeitsregeln haben wir der SPD zu verdanken – der Schröder-Regierung. Die Privatisierung der Bahn und den Rückbau der Planer für die Verkehrswege der CDU und der FDP. Auf das Konto der FDP geht auch Just-in-Time, die haben den Share-Hoder-Value als quasi-Naturgesetz populär gemacht. Die Grünen haben an der Stelle fleißig mitgemacht, die haben bei jedem Ausbau blockiert wo es ging. Das ist die Alternativlose Politik in Deutschland. Natürlich gibt es Alternativen, aber Dank der Grünen werden Alternativen nicht einmal mehr gedacht, das wäre politisch nicht korrekt.
Wer morgen früh auch im Stau stehen wird, der möge mal die alternativlose Kack-Scheiß-Drecks-Vorgaben-Politik vergessen. Radio aus, Gehirn ein.
Denkt Alternativen, denn es gibt sie!