Politische Interessen

Wir alle sind gesteuert von Interessen. Das sollte man analysieren, damit man sich darüber im klaren ist. Neben den offiziell verlautbarten Zwecken gibt es auch welche, die werden nicht offen genannt – das dürften die wirkmächtigsten sein.

Wir analysieren jetzt als Beispiel den offenen Ganztag der Grundschulen in NRW.

Behauptet wird, dass Kinder gefördert werden sollen. Kann man hier https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulsystem/Ganztag/ (abgerufen am 31.05.2017) nachlesen.

Defacto ist das das ungeeignetste Mittel vor dem Herrn, Qualitätsuntschiede sind da nur ein Aspekt. Siehe auch http://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-morgenecho-reportage/audio-das-geld-in-der-stadtkasse-entscheidet-100.html, Audio-Beitrag WDR, abgerufen am 31.05.2017

Warum geben Eltern ihre Kinder trotzdem dahin? Weil sie müssen. Die haben keine Wahl. Siehe auch https://www.openpetition.de/petition/online/fuer-eine-familienfreundliche-offene-ganztagsschule-in-nrw, abgerufen am 31.05.2017. Die sind offensichtlich berufstätig oder anderweitig verpflichtet.

Warum sagt man also, man will die Kinder fördern? Weil man sie in Wahrheit verwalten muss, denn die Eltern müssen arbeiten oder sind anderweitig verpflichtet. Und man will nicht sagen, dass die Kinder aufbewahrt werden müssen. Der Staat hat das Interesse, das Ganze als soziale Wohltat für Kinder erscheinen zu lassen.

Wie kann es sein, dass Eltern verhindert sind oder beruflich verpflichtet? Hier kommt das her: http://www.hartziv.org/pflichten-bei-alg-ii-bezug.html, abgerufen am 31.05.2017

Die Leute können ihre Kinder da abgeben und dann arbeiten oder irgendeine Maßnahme durchlaufen, oder Kürzung der Leitung. Was wird die Mutter da wohl tun? Wer obdachlos ist, dem nimmt man die Kinder ganz weg.

Das 2. Interesse wäre damit analysiert: die Eltern wollen ihre Kinder behalten

Aber warum gibt es Hartz IV? Da solls ums Fordern und Fördern gehn, mumpitz! Der geneigte Leser analysiere selber. Hilfe gibt es bei Heiner Flassbecks Vorträge über die Eurokrise und den entsprechenden Theorien zur Inflation.

Als gesetzt betrachte ich nun, dass man das System eingeführt hat, um Löhne zu drücken.  Löhne drückt man nur, indem man eine möglichst großes Reserve als Drohkulisse für die Jobinhaber hat, weil ja angeblich 100 andere froh wären, den Job noch für 2,30 € weniger machen zu können.

Man zwingt also die Mütter in die Arbeit um die Löhne insgesamt zu drücken, ich meine hätte sowas mal gepostet, dass der Mechanismus schon 1974 bekannt war.

Damit das aber geht, müssen die Kinder irgendwo aufbewahrt werden – huch, das ist der tatsächliche Nutzen des offenen Ganztags in NRW! Noch ein Interesse!

Wir haben also den Nutzen, das Kinder aufbewahrt werden, der Staat bzw. die Parteien behaupten das sei zum Nutzen der Kinder, die Eltern lassen sich darauf ein, weil sie dem Staat bzw. den Parteien glauben –> den Nutzen hat die Wirtschaft, die damit billige Lohnsklaven rekritieren kann und die Parteien und damit die Staatsdiener bezahlen. Die Wirtschaft wird dazu den Auftrag gegeben haben weil das ja zu Schade wäre, wenn die Parteien die nächste Wahl nicht gewinnen / die Firmensitze ins Ausland verschoben werden / der Karriere des Ministers was passiert, wird das nicht umgesetzt.

Jetzt mal bitte die Analyse zu Putin unter der Prämisse, dass die Russiche Verfassung von den Amerikanern geschrieben wurde und die Russen bis heute nicht mal ihr eigenes Geld schöpfen dürfen, ein sog. big business dürfen die auch nicht haben, denn Russiche Unternehmen dürfen per Gesetz (das die Amerikaner 1990/1991 geschrieben haben) nicht in ihr eigenes Land investieren. Dann bitte mit der Forbes-Liste der reichsten Menschen abgleichen und dann noch analysieren, wo die Firmen der russischen Oligarchen ihren Hauptsitz haben (und feststellen, dass jedenfalls nicht in Russland ist, für keinen der 103 Forbes-Leute) und dann die eigenen Schlüsse ziehen.

So kann man das Reihum machen. Viel Spass bei der Analyse.

 

 

 

 

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Aussenpolitik, Ökonomie, Innenpolitik, Verkommenheit, zweck des Blogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..