Wie man Probleme lösen könnte

Wir haben eine unheilige Koalition, die geführt wird von den Geldmächtigen, denen gehören die Banken, Großunternehmen und vor allem die Presse, der Rest arbeitet für die.

Der Rest besteht aber aus den 99 %, die eben nicht Geldmächtig sind.

Diese 99 % können Einfluss nehmen und sich auch durchsetzen – wenn sie sich denn zusammen tun.

Die abhängig Beschäftigten müssen sich organisieren. Großunternehmen und Organisationsgrad von 10 % – das passt nicht. Wer sich durchsetzen will, wer Arbeitszeitverkürzung will, wer Lohnerhöhung will, der muss sich organisieren. Man kann das nur durchsetzen, wenn man ein Druckmittel hat, und das muss die Arbeitsverweigerung (Streik) sein. Darum muss der Organisationsgrad bei Nahe 100 % liegen.

Die Journalisten müssen wieder recherchieren. Natürlich wird da gedroht, dass man da einen Automaten beschafft, bla sülz, letztlich bezahlen die Leute für gute Texte gutes Geld. Die Leute weigern sich für inhaltsleeres Abgeschriebenes und Werbung viel Geld zu bezahlen.

Die Konsumenten können sich aussuchen, was sie kaufen. Produziert einer nur Müll, da kauft man es nicht. Niemand muss überteuerten Schrott kaufen. Warum soll ich mir eine Teuermarken Bluse für 250 € kaufen, wenn da nicht mal die Knöpfe halten? Wegen Image?

Gerade in der Ökonomie ist da Einiges zu machen. Da müssen viele Fragen gestellt werden, zum Beispiel wem die Unternehmen gehören und die Gewinne. Da muss auch Einiges erklärt werden, z.B. was es mit dem Mehrwert auf sich hat.

Ich werde weiter versuchen, die verschiedenen Stränge zu beobachten und zu beschreiben, abzuleiten, was von wo kommt und warum und wie man das Problem angehen kann.

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Ökonomie, Verkommenheit, zweck des Blogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..