Verwechselung von Empfindungen

Das fällt mir nur grad ein. Viele können Geschmäcker nicht mehr von einander unterscheiden und ich vermute, dass es bei den Emotionen ähnlich sein muss.

Was man beobachten kann ist, dass viele Sauer von Bitter nicht unterscheiden können. Selbst unsere Kinder können das nicht. Aus irgendeinem Grund verwechseln die das!

Und ich denke, dass das auch für Hass und Ekel gilt. Was heute alles als Hass-Rede gilt und worüber man sich empört.

Oft ist das aber etwas, das berichtet wird und man denkt, Gott, wie abstoßend, also Ekel, und dann erfolgt die Empörungs-Tirade und alle Welt sagt, das sei Hass-Rede.

Hass ist doch ein Gefühl von grundauf. Wenn ich jemals jemanden hassen sollte dann ist das eine Emotion, die das Gegenteil von Liebe ist. Liebe ist für mich ein grundsätzlich warmes Gefühl, mit einem positiven Grundwollen, ich will, das es dem Geliebten gut geht, egal wie es mir dabei geht.

Bei Hass müsste es denn so sein, dass dem gehassten Menschen alles Schlechte widerfährt, einschließlich seiner physischen Vernichtung.

Und ich würde meinen, dass zumindest ein Großteil der sog, Hassrede das gar nicht auf Hass beruht, also kein grundsätzlicher Vernichtungswille besteht, sondern eher eine Angeekeltheit, die Leute sich mit Ekel abwenden.

Was hat der getan? Seine Tochter angezündet? Wegen der Religion? Boah, wie ekelhaft!

Und das wird dann als Hassrede und furchtbare Kritik ausgelegt, und völlig unberücksichtigt bleibt dann der Abscheu und der Ekel für Täter und Motiv, den solche Taten nun mal nach sich ziehen.

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Anti-SJW und Feminismus, Aussenpolitik, Innenpolitik, Verkommenheit, zweck des Blogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Verwechselung von Empfindungen

  1. Uwe schreibt:

    Danke, osthollandia, sehr gut unterschieden.
    Und wenn jemand solche Menschen oder ganz allgemein gewalttätige Menschen nicht um sich haben will, dann hat auch das noch lange mit Hass nichts zu tun.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..