Es gibt im EU-Ausstiegsvertrag eine Passage, die sich Backstop schimpft.
Über diese Passage wird so gut wie gar nicht berichtet und wenn, dann nur unter der Prämisse „das müssen wir machen, weil Irland.“ Wer dem WDR Radio glaubt, der vermutet, dass ohne diese Passage sofort Soldaten an die Grenze zwischen Nordirland und Irland gestellt werden müssten und ab sofort harte Grenzsicherungen vorgenommen werden müssten.
Wenn man sich so an dieses Thema wagt wird man niemals verstehen können, warum Theresa May so Probleme hat den Brexit-Vertrag durch das Parlament zu bekommen.
Dazu muss man wissen, das England und Irland sich darauf geeinigt haben, für immer eine offene Grenze in Nordirland zu haben – macht man die zu, ist der Bürgerkrieg in Nordirland sofort zurück. Die EU weiß das und will diesen Punkt schamlos ausnutzen.
Denn: in diese Passage hinein verhandelt wurde ein Verbot für GB eigene Handelsabkommen mit sog. dritten abzuschließen.
Die EU bietet den Engländern an, irgendwann mal ein eigenes Handelsabkommen schließen zu wollen, doch das bleibt wage und im ungefähren, ein Zeitrahmen wird nicht genannt. Mit dem Backstop bliebe GB praktisch an die EU gebunden und könnte keine eigenen Verträge mehr schließen.
Wenn man sich jetzt noch klar macht, dass der eigentliche Grund, warum so viele Engländer die EU verlassen wollen darin liegt, das man selber solche Verträge abschließen will, dann ahnt man, das exakt diese Passage unannehmbar für die Briten ist.
Mit ein bisschen Intelligenz und Wohlwollen hätte man da durchaus was besseres erreichen können – so wird es den harten Brexit geben müssen.
Leider berichtet die Relatius-Presse nur mit großen Auslassungen oder gar nicht, und so wird dem Bürger dann verkauft, das Ablehnung der Engländer vom Himmel gefallen wäre und man das gar nicht nachvollziehen könne.
Pingback: Gründe für die Talfahrt der deutschen Wirtschaft | osthollandia
Was oder wer ist Relatius?
LikeLike
Der Mann heißt Relotius und oben das ist ein Verschreiber
LikeLike
Pingback: Panik, wohin man schaut nur Panik | osthollandia