Für die meisten unserer Polit-Darsteller ist das Internet immer noch „Neuland“.
Gibt’s ja erst so 40 Jahre oder länger, so gegen 1990 wurde der erste Browser erfunden, davor war es BTX. Die Grünen wollten ISDN und das Internet gleich ganz verbieten, die Amis seit den 1970ern massiv die Kryptologie, weil Militär und so. Die Krypto-Kriege gegen die Amerikaner und für unsere Sicherheit haben wir jedenfalls verloren – ISDN ist Geschichte, BTX auch, führende Hersteller von Netzwerkkomponenten aller Art sitzen schon lange nicht mehr in Deutschland, genauso wenig wie Hersteller von Betriebssystemen. Die letzte große Softwareschmiede ist inzwischen SAP. Damit sind auch die guten Köpfe weg, Security kann man hier eh nicht wirklich machen, Militär und so.
Nun hat es einen Datenreichtum bei Politikern und Prominenten gegeben, Urlaubsbilder wurden veröffentlicht und jemand hat den Schulz auf dem privatem Handy angerufen.
Öffentlich dann so: Cyber, Cyber!!!! Das BSI musste sofort her! Politik dann so: wir brauchen jetzt ein Cyber-Abwehr-Zentrum PLUS!!! Das wird uns rettten!
Nein, wird es nicht. Das war ein Script-Kiddy, kein großer und organisierter Hacker. Und der hat die Daten auch nur da abgezogen, wo er dran kam. Sprich, diese Hansels von Politikern und Prominenten haben ihren privaten Krempel in die Cloud gepackt. Und der böse, böse Hacker hat sich die Sicherheitslücken zu Nutze gemacht, die es gibt und auch vom BSI veröffentlicht werden müssen.
https://www.tagesschau.de/eilmeldung/datendiebstahl-lka-101.html
Hätte man Datensparsam gelebt und würde man nicht jeden Furz in die Cloud stellen, wäre nichts zum abziehen da gewesen. Würde man seine Systeme regelmäßig patchen, wäre er nicht durchgekommen. Gäbe es bei den betroffenen eine gewisse Idee, was der Unterschied zwischen Daten, Datensicherheit, Datenschutz und Datenkau ist, wäre schon vieles getan. Und wenn die betroffenen dann noch eine Idee gehabt hätten, was ein sicheres Kennwort ist und diese regelmäßig geändert hätten, wäre der Schaden sehr viel kleiner gewesen.
Was aber bei der BPK abgeliefert wurde, ist zum fremdschämen
Ab 2:05
Jeden 2. Dienstag eines Monats ist Patchday bei Microsoft. Immer Mittwochs muss man daher Updates installieren. Das gilt umso mehr, je älter das Betriebssystem ist (Windows 7 und 8) und je mehr das Office-Paket selber Cloud-basiert ist (Office365).