Immer wieder heißt es, Verschwörungen gäbe es gar nicht. Das Label „Verschwörungs-Theorie“ würde alles erschlagen.
Zu 90 % mag das stimmen. Aber Verschwörungen gibt es wirklich und nicht nur in der Theorie, derartige Theoretiker, die sowas aufdecken, heißen zum Beispiel Kriminalkommissar. Die müssen immer wieder Verschwörungen aufdecken, mal wegen Schmuggel von Zigaretten oder Drogen, dann wegen Verschiebung geklauter Autos, seltener wegen Mord-Komplotts. Das ist nur Sonntags nach der Tagesschau im Ersten.
Aber: Verschwörungen sind real, sie passieren jeden Tag. Es gibt ja auch positive Verschwörungen, etwa bei Überraschungspartys oder wenn einer einen besonders spektakulären Heiratsantrag machen will, zuweilen wird da schon mal das Stadion-Personal – sagen wir, willig gestimmt. Notfalls mit Geld.
Warum dann nicht auch in der Politik?
Hatte die Causa Maaßen so schon ein „Geschmäckle“ wurde dieses jetzt durch Ralf Stegner, auch berüchtigt als „Pöbel Ralle“, verstärkt.
Hatte sich die Chemnitzer Menschenjagd (der vorgeschobene (?) „Grund“ für das Verschwinden Maaßens) in Nazi-Sachsen nicht als Fake-News herausgestellt? Hatte da nicht jemand doch recherchiert und die Kamerafrau des „Du bleibst hier, Hase“-Videos, den einzigen „Beweis“ für die Menschenjagd, gefunden und interviewt (mit recht überraschenden Erkenntnissen)?
Diese konzertierte Aktion von Medien und Regierung als „Geschmäckle“ zu bezeichnen ist ein klein wenig untertrieben, finde ich.
LikeLike