Gute Nachrichten: die Corona-App soll kommen! Alle Probleme werden sofort gelöst! Das leben wird sofort wieder schön? Oder?
Hmm, eher oder.
Die Corona-App soll eine Tracking-App werden, also nachverfolgen, wer wo wann war und wer außer uns noch da war. Damit, so dass Versprechen, lassen sich dann Infektionsketten nachverfolgen und dann würde alles gut.
Was in diesen Überlegungen höchstens bei Technikern und Praktikern (wie ich) oder bei Auditoren wie Fefe (1) oder Hadmut Danisch (2) vorkommt ist, wo die Daten gespeichert werden.
Irgendein MDM-Anbieter Namens Cortado erklärt, das wär kein Problem, man halte sich an die DSGVO. Aha, das ist aber keine Antwort auf die Frage.
#Thread:
Was man halt bemerken muss ist, dass hier Daten gesammelt werden, und zwar solche, die wirklich viel aussagen. Die Daten werden irgendwo gelagert werden, wo ist unbekannt. Damit gibt es einen neuen Daten-Trog. Die Erfahrung lehrt uns, wo ein Trog, da Schweine. D.h. es werden alle möglichen und unmöglichen staatlichen Stellen kommen, und diese Daten haben wollen.
Woher ich das wissen will? Was das für Erfahrungen wären?
Z.B. die LKW-Maut. Zuerst hieß es, die Daten würden niemals nicht raus gegeben, die wären nur für die Maut da (3). Dann hieß es, naja, man könne ja die Daten auch rausgeben für die Bekämpfung von furchtbaren Verbrechen und Terrorismus (4), tatsächlich werden die Daten von Anfang an auch verwendet, um Vergehen der LKW-Fahrer zu ahnden, etwa, wenn die Durchschnittsgeschwindigkeit über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegt.
Wenn also irgendwer diese sog. Corona-App verpflichtend für was-auch-immer macht, öffnet er damit Tür und Tor für den Missbrauch. Denn wo ein Trog, da Schweine und nicht selten sind das staatliche Schweine. Apple und Microsoft/Android werden die Daten ebenfalls nutzen, genauso oft aber Erpresser und andere Verbrecher.
Mein Fazit: man sollte das einfach nicht tun
1 https://blog.fefe.de/?ts=a0637ed4
2 https://www.danisch.de/blog/2020/04/20/die-corona-verkack-app/
Werte osthollandia.
Ich sege dies genauso wie Du und ich frage mich, was ich tun kann, damit meine Daten eben nicht für diesen und jenen zur Verfügung stehen.
Mein Freund meinte, man könne ja Bluetooth und die Standortermittlung abschalten. Ich glaube nicht daran, denn wenn ich den Auftrag hätte, eine solche App zu programmieren und vollen Zugriff auf das Gerät hätte, dann würde ich diese Funktionen im Hintergrund ein- und die Anzeigesymbole abschalten.
Der nächste Schritt wäre, das Mobiltelefon zwar mitzuführen, aber es ausgeschaltet zu lassen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es vielleicht gar nicht vollständig abzuschalten ist, sondern dass diese App (siehe oben) einfach im Hintergrund mitläuft, obwohl das Gerät wie ausgeschaltet wirkt.
Da bleibt wohl nur, das Gerät abgeschaltet zu Hause zu lassen, was natürlich den Sinn des Mobiltelefons völlig konterkariert.
Ich schaue mal nach, ich meine, dass ich noch ein einfaches Nokia aus früheren Zeiten habe.
Es sind schlimme Zeiten, fürwahr.
LikeLike