Deeskalieren – aber wie?

Immer wieder ruft der liebe Prof. Dr. Bonelli (Youtube-Kanal hier: https://www.youtube.com/c/rppinstitut/featured) zur Deeskalation in der Covid-Krise auf.

Das verstehe ich gut und ich unterstütze das, man muss sich nicht zwingend an die Gurgel gehen, wenn man auch einfach einer Auseinandersetzung fern bleiben kann. Auch der Sprachgebrauch sollte auf Anraten des Professors immer sachlich und freundlich bleiben. Auch da bin ich absoluter Fan, das sollte man wirklich so machen.

Aber was, wenn die andere Seite immer weiter eskaliert?

Heute wurde das elende  Ermächtigungsgesetzes (und was soll es sonst sein, wenn da über 20 mal Ermächtigung oder wird ermächtigt drin steht!?) durch den Bundestag gepeitscht, dann durch den Bundesrat und sofort hat es der feine Herr Bundespräsident Steinmeier unterschrieben.

Während der Debatte im Bundestag und der Aussprache im Bundesrat wurden die Demonstranten auf den Straßen Berlins einfach weggekärchert. Der Trupp der Demonstranten rief „Frieden, Freiheit, keine Diktatur“, sie beteten öffentlich (!) das Vater unser und sangen die 3. Strophe des Deutschlandliedes – unsere Nationalhymne. Und dann kärchert man die einfach weg. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk nannte es „merkwürdige Parolen“. Die Leute hoben die Hände, wenn sie von der Polizei angesprochen wurden, trotzdem knüppelte man sie nieder. Den Sanis wurde Platzverweis erteilt, wenn sie den Verletzten geholfen haben.

Das ist doch keine Deeskalation! Was hat denn das mit Demokratie zu tun, wenn man den Sanis verbietet, Verletzten zu helfen? Und wie soll ich da selber deeskalieren?

Ich bin total wütend! Das kann doch nicht sein! Wir bilden Führungs-Offiziere von Polizei etc. so aus, dass die wissen, welche Befehle die gerade NICHT ausführen dürfen – Wasserwerfer auf friedliche Betende geht gar nicht!

Zu dem Gesetz habe ich noch gar nix geschrieben, aber es ist ein Tritt in die Fresse von Rechtsstaat, Grundgesetz und Demokratie. Kann ja sein, das die Abgeordneten das toll finden, Geld fürs Nixtun zu kassieren. Pro Forma ist man da Abgeordneter, muss aber nichts beschließen, kann zu Hause bleiben – Geld kommt ja trotzdem. Aber eine Sache muss klar sein: dieses Parlament hat sich heute zum überflüssigen Pfödchenheber-Verein demontiert, solche Abgeordneten braucht niemand. Die haben ihre Vollmachen an ein Gremium übertragen, dass es lt, Grundgesetz gar nicht gibt und damit eine Räterepublik installiert, die schlicht illegal ist.

Also ich glaube nicht mehr, dass das hier eine Demokratie ist. Was auch immer es ist.

Und wie man bei einer solchen Situation deeskalieren kann weiß ich nicht.

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Deeskalieren – aber wie?

  1. Thomas Jakob schreibt:

    Apropos Ermächtigungsgesetz: Wegen der Parallele zu dem, was die Nazis unter diesem Begriff ins Werk gesetzt haben, halte ich diese Bezeichnung für das im Corona-Kontext Beschlossene für völlig deplatziert, auch wenn ein paar mal das Wort „Ermächtigung“ darin vorkommt.

    Like

  2. Uwe schreibt:

    Auch ich weiß es nicht.
    Mir kommt das Bild der Indianer, die immer weiter zurückgedrängt wurden. Sie mussten das Land verlassen, in dem ihre Ahnen gelebt hatten. Sie waren von den ergiebigen Nahrungsquellen abgeschnitten. Sie wurden in Reservate gedrängt.
    Da hieß die Entscheidung: Zur Gegengewalt greifen oder sterben.
    Ich weiß nicht, was wir dem entgegensetzen können, dass das Parlament sich selbst entmachtet und der Regierung einen Blankoscheck für Einschränkungen der Grundrechte ausschreibt, u.a. dem auf Unversehrtheit des Körpers und dem auf Unverletzlichkeit der Wohnung.
    Deeskalation ja gerne, aber ohne die Antwort auf die Frage „Wie?“ bleibt es leer.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..