Wir müssen nochmal über strukturelle und strukturlose Führung sprechen

Um zu verstehen, wie das wirklich funktioniert, nehmen wir als Beispiel ein amerikanisches Spezialitätenrestaurant, in unserem Fall McDonalds.

McDonalds deswegen, weil die beides machen.

McDonalds wir auf der einen Seite extrem strukturell geführt. Wir haben eine Zentrale in den USA, dann Kontinent-Zentralen und Länder Zentralen und – das ist das wichtige – eigene Filialen.

Das bedeutet, die Mutter in den USA macht sämtliche Vorgaben und die Filialen haben umzusetzen. Freiheit gibt es allenfalls in der Auswahl der zur Verfügung stehenden Fritten-Saucen.

Die Hierarchien sind völlig klar und absolut offensichtlich. Da wird einfach durchregiert, und jeder weiß das. DAS ist strukturelle Führung.

Neben diesem Modell gibt es aber auch noch das strukturlose Modell, und bei McDonalds heißt das Franchise.

Ein scheinbar freier Unternehmer erwirbt das Recht, McDonalds an seine Burgerbraterei zu schreiben. Im Gegenzug hat er Auflagen zu erfüllen, darf nur bei vorgegebenen Läden einkaufen, muss vorgeschriebene Arbeitsabläufe einhalten.

Das macht der aber aus seiner freien Unternehmerschaft. Der muss das nicht, der wird nicht von McDonalds beherrscht.

Die Filialen haben keine Wahl, die sind dem direkten Befehl unterstellt. Der Franchise-Nehmer hat volle unternehmerische Freiheit, der hat immer scheinbar die Wahl.

Und daran sieht man, wie das funktioniert. Der Franchise-Vertrag bindet die freien Unternehmer noch stärker als die durch Beherrschungs-Vertrag geknebelten eigenen Filialen, basiert aber auf der freien Entscheidung.

Wer jetzt also immer noch wissen will, wie der IWF das macht, dass er ganze Länder in den Ruin treiben kann – ja so halt. Der IWF ist die Zentrale, die europäische Zentralbank die EU-Zentrale, die National-Banken die nationalen Zentralen, alle anderen Kreditinstitute sind Franchise-Nehmer.

Eigentlich ganz simpel.

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Aufklärung, Ökonomie, Verkommenheit veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..