Inflation

Da wird immer mit Geldmengen M1, M2, M3 etc. „argumentiert“, wenn es zuviel Geld gäbe, entstünde Inflation.

Vom Prinzip stimt das. Aber dieses Geld muss erst Marktwirksam werden, damit es Inflation geben kann. Und Marktwirksam wird das Geld erst, wenn es unter die Leute kommt, also mit Löhnen, Renten, Arbeitslosengeld.

Und die Löhne steigen nicht, weil wir ja „Wettbewerbsfähig“ werden sollen. Gegenüber wem bleibt zwar offen, aber gut.

Im Klartext: bei unseren Lohnstückkosten und der Tatsache, dass die in den letzten Jahren niedriger geworden sind, kann keine Inflation entstehen.

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Ökonomie abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Inflation

  1. Pingback: Die geheime Staatsreligion: Geld | osthollandia

  2. Martin1 schreibt:

    Jedoch entsteht Inflation nur dann, wenn ein Markt nicht ausgeglichen ist! Also wenn das Angebot kleiner als die Nachfrage ist.

    Anyway: Ich mag diese Multimilliardäre nicht: Sie konzentrieren Geld und verhindern damit gerade marktwirksame Nachfrage (und auch Wirtschaftswachstum).

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..