Aktuelle Studie zur Sexualität der Menschen in Deutschland

Hatten wir neulich noch Demisexualität auf Bento, wo frank und frei das Herumvögeln mit allem und jedem als Normalität verkauft werden sollte, so habe ich heute eine seriöse Studie entdeckt, diese Form der Normalität negiert, ja als das Bezeichnet, was sie ist, nämlich Hochrisiko-Sexualität.

Hier der Link: https://www.aerzteblatt.de/treffer?mode=s&wo=17&typ=16&aid=192871&s=Haversath, abgerufen am 25.08.2017

Hier mal ein paar Ergebnisse, die der aktuellen Berichterstattung diametral entgegen stehen.

Homosexualität: ca. 1 % der Deutschen sind bekennend homosexuell, maximal 5 % latent

Das bedeutet, dass die Debatte um Homo-Ehe nur 1 % der Menschen hier betrifft. Trotzdem hat man das Gefühl, das mindestens 25 % schwul/lesbisch sein müsste, weil kaum ein Film/Serie/sonstwas ohne Homosexuelle auszukommen scheint. Die Omnipräsenz der Schwulen und Lesben, das Propagieren dieser Lebensformen als Normalität ist offensichtlich falsch.

82 % der Frauen und 86 % der Männer sind bekennend heterosexuell. Das ist offensichtlich die Mehrheit. Normalität, also die Norm, ist immer die Mehrheit. Heterosexualität ist nach wie vor normal.

Bettsport: Frauen haben im Leben ca. 6 Partner, Männer so ungefähr 11

Das ist nicht das, was die ganzen Tinder-Opfer vorgeben. Das ist der Durchschnitt, auf ein ganzes Leben, bis zum Tod. Und was völlig anders als 45 Typen im Bett, von denen man bei der Hälfte die Namen nicht kennt, etwas völlig anders als jede Woche One-Night-Stands über Jahre. Und es belegt, dass ist nicht die Norm, nicht normal.

57 % leben in einer Beziehung, was immer noch eine Mehrheit ist, von denen 2 % in einer offenen Bezihung – trotz Beziehung wird dann rumgevögelt, bis der Arzt kommt. 1 % hat es gerne zu dritt.

Fazit: die Menschen sind bei weitem nicht so verkommen wie unsere Medien. Und das ist wirklich beruhigend.

 

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Anti-SJW und Feminismus, Verkommenheit, zweck des Blogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..