Fällt mir mal so auf. Wie viele Alleingäne hat Merkel so verbrochen?
Erinnert sich noch jemand an Fukushima? Und den Ausstieg vom Ausstieg aus dem Ausstieg der Atomkraft?
An so einem Tag darf man sicher nicht sagen, unsere Kernkraftwerke sind sicher. Sie sind sicher (1)
Das hat diese Dame gesagt. Und dann den Stecker gezogen. Sie hatte einen Auststiegsvertrag von Kanzler Schröder geerbt, den dann nach Machtantritt in die Tonne geworfen, und dann das. Und das wird teuer, denn Brennelementestuer muss zurückgezahlt werden (2). Und auch sonst (3).
Aber wo war denn da die empörte Journallie? Angesichts eines solchen Satzes? „An so einem Tag darf man sicher nicht sagen, unsere Kernkraftwerke sind sicher. Sie sind sicher“ Wo waren sie? Und was hat eigentlich das Kabinett dazu gesagt? Der entrüstete Aufschrei von Rainer Brüderle und Norbert Röttgen, die damals zuständige Minister waren? Vertrauensbruch? Gar nix. Ohrenbetäubendes Schweigen, von allen Seiten, nicht zu überhören.
Oder September 2015. Da hat die Dame die Grenzen geöffnet, im Alleingang. So mir-nichts-dir-nichts mal eben Dublin III ausgehebelt. Gesetze braucht die Dame höchstens zum ignorieren (4). Mal eben die EU in ihren Grundfesten erschüttern. Parlamente sind eh völlig überbewertet. Den Rest machen die Bürger schon.
Wir stehen vor einer großen nationalen Aufgabe. (…) Deutschland ist ein starkes Land. Das Motiv, mit dem wir an diese Dinge herangehen, muss sein: Wir haben so vieles geschafft – wir schaffen das! Wir schaffen das, und dort, wo uns etwas im Wege steht, muss es überwunden werden, muss daran gearbeitet werden. (5)
Wir schaffen das. Is klar. Mit wir meint die mich und nicht sich. Ich soll das für sie schaffen. Schaffe ich aber nicht. Ich muss jetzt schon Renter, Kinder und Arbeitslose ernähren, dazu für Kranke sorgen und die Steuern für die Reichen mitzahlen, weil Amazon es nötig hat und man mir das einfach wegnehmen kann. 52,6 Ct von jedem Euro den ich verdiene, muss ich dem Staat geben. Über direkte Steuern und Abgaben, den Rest besorgt man sich beim Einkaufen, Tanken usw. über sog. Verbrauchssteuern. Und dann halsen die mir nochmal Millionen auf, die ich auch noch mitfüttern soll. Und integrieren soll ich die auch, wenn ich nicht gerade arbeite. Gut, dass ich nicht auf Wohnungssuche bin, da würde es für mich schnell eng, denn Flüchtlinge werden bevorzugt.
Aber wer hat sich denn aufgeregt, dass hier das passiert ist? Welcher Journalist hat denn das beklagt? Ja, genau. Keiner. Gejubelt haben sie. Und Sylvester in Köln haben sie versucht tot zu schweigen, dann kam das aber doch raus. Und der gute Rat von Henriette Reekers, einfach mal eine Armlänge Abstand zum Vergewaltiger halten. Das war ein Alleingang vom übelsten, das hat aus Politik und Medien keine Sau gejuckt.
Und nun entscheidet ein Minister im Amt, Glyphosat soll man noch 5 Jahre benutzen dürfen, zumal man nichts besseres hat. Wie kann der das wagen? Die Aufregung ist groß in der Journallie, Vertrauensbruch wirft man ihm vor. Die Ministerkollegin wettert und kommt aller Orten zu Wort, der habe den Koalitionsvertrag, der nicht mehr gilt, gebrochen.
Als neulich die SPD die Ehe für alle durchgedrückt hat und damit den Koalitionsvertrag gebrochen hat, hat sich keiner interessiert. Fun fact: der Vertrag galt noch, war letzte Legislatur.
Das muss der Zeitpunkt sein, wo man als Kabarettist einpackt. Sowas kann man sich nicht ausdenken.
1 http://www.sueddeutsche.de/politik/japan-krisensitzung-im-kanzleramt-sicher-unsicher-merkel-1.1071326, abgerufen am 28.11.2017
2 http://www.zeit.de/wirtschaft/2017-06/verfassungsgericht-atomsteuer-ist-nicht-mit-grundgesetz-vereinbar, abgerufen am 28.11.2017
3 https://www.tagesschau.de/inland/atomausstieg-kosten-monitor-101.html, abgerufen am 28.11.2017
4 https://www.bundestag.de/blob/514854/0bdb98e0e61680672e965faad3498e93/wd-3-109-17-pdf-data.pdf, abgerufen am 28.11.2017
5 https://www.derwesten.de/politik/angela-merkel-und-die-fluechtlinge-ein-rueckblick-in-zitaten-id11415416.html, abgerufen am 28.11.2017