Ursache und Wirkung

Das sind zwei Dinge, die Eng mit einander verbunden sind und deshalb oft verwechselt werden. Was war zuerst da, die Henne oder das Ei?

Wir haben Datenkraken, Facebook, Amazon, Google, Apple, Microsoft, Angelsächsische Geheimdienste aller Art und Güte wie GHCQ, CIA, MI6, Mossad und wie sie nicht alle heißen.

Hier gibt es einen Tweet, der erklärt, wie man seine Daten von Google runter lädt:
https://twitter.com/iamdylancurran/status/977559925680467968, abgerufen am 28.03.2018

Ich hab das ausprobiert, und das Archiv ist auch bei mir mehrere Gigabyte groß, und ich hab noch nicht mal ein Smartphone mit Google verbunden. Ich hab nämlich ein IPhone und da müsste ich bei Apple bzw. Yahoo runterladen.

Ich kann das runter laden (Wirkung) weil das gespeichert wurde (Ursache), es wurde gespeichert (Wirkung) weil ich das erlaubt habe (Ursache). Ich habe das erlaubt (Ursache), weil ich einen Dienst nutzen will (Wirkung). Den Dienst will ich nutzen (Wirkung), weil er ein guter und wichtiger Dienst wie scheinbar kostenlose E-Mail (Ursache) ist. Kostenlose E-Mail (Wirkung) wird angeboten, weil in anderer Währung als Geld bezahlt wird (Ursache). Die andere Währung (Wirkung) wird akzeptiert, weil es dafür einen Abnehmer gibt, der diese andere Währung wieder in Geld umsetzt (Ursache). Diese andere Währung sind dann meine Daten (Ursache), die ein anderer, Dritter haben will (Wirkung), etwa für Reklame.

Wirkungen können Ursachen für neue Wirkungen sein. Das muss man im Hinterkopf haben, sowas nennt man auch Trigger.

Es gibt nichts, was kostenlos ist.

Die Datenskandale wie wir sie jetzt bei Facebook erleben sind einfach nur das Ergebnis.

 

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Anti-SJW und Feminismus, Ökonomie, Verkommenheit, zweck des Blogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Ursache und Wirkung

  1. Pingback: #Eigenhirnnutzer | osthollandia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..