Guter Mörder, schlechter Mörder

Der geneigte Leser weiß, dass ich seit einiger Zeit bei Twitter als @osthollandia mein Unwesen treibe.

Nun begab es sich heute, das folgender Tweet zu dem meinem kam:

Ich kann nicht abschätzen, was nach der Veröffentlichung bei dem Leser ankommt.

Im wesentlichen werden aber sog. Stolpersteine gezeigt, mit den Namen der aktuellen Opfer der Massenmigration mit islamischen Mördern, mit dem Spruch „Merkels Stolpersteine“. Das soll von der AfD kommen.

Ali Utlu schreibt dann dazu: „Diese widerliche Partei Anhänger der AfD! Instrumentalisieren die ermordeten Mädchen und ohrfeigen gleichzeitig alle Holocaust-Opfer! Geht es noch geschmackloser?“

Ich habe dagegen gehalten, aber weil Ali mich sofort geblockt hat ist mein Tweet nicht mehr sichtbar.

Dafür wird man von links geblockt und übel beschimpft. Die linken sind die, die gegen Hatespeech sind…

Ich bin der Meinung, dass Opfer permanent instrumentalisiert werden, und zwar je nach dem, wer der Täter ist.

Ein Opfer, dass das „Glück“ hatte, von einem Nazi um die Ecke gebracht zu werden, der bekommt einen echten Stolperstein. Die schlechten Opfer haben sich eben von Moslems umbringen lassen und sind selbst Schuld.

Das ist nicht nur anmaßend und ekelhaft, sondern auch zutiefst abstoßend.

Alle totalitären Ansätze müssen ausnahmslos verurteilt werden. Niemand hat das Recht, einem anderen Trauer abzusprechen oder gar zu untersagen. Alle Opfer müssen gleichwertig sein.

mein Fazit vom heutigen Twitter-Tag: die, die am lautesten nach Toleranz für sich selber schreien haben am wenigsten für die anderen übrig.

Das ist schade, denn offensichtlich erleben wir gerade eine Linksflucht

 

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Anti-SJW und Feminismus, Innenpolitik, Islam, Twitter, Verkommenheit, zweck des Blogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..