MeTwo und andere Debatten

Der Hashtag #MeTwo auf Twitter machte ziemlich Furore.

Jeder Migrant erzählte jede nur denkbare Belanglosigkeit und behauptete, das sei nun der Rassismus und es gab auch echten Rassismus zu entdecken.

Mal so an alle: Wenn einer fragt: wo kommst du her / von wo den wech/  oder so ähnlich: nee, kein Rassismus, sorry. Wenn jemand spricht hört man, ob der aus der eigenen Gegend kommt der nicht. Menschen aus Rheydt und/oder Gladbach machen eine Türe zu. Alle anderen Menschen im Rest der Republik kennen nur eine Tür oder aber Türen, wenn es denn mehrere sind. Wenn ich also sage: ey, mach ma die Türe zu“ gucken die Kollegen aus Aachen mich an und fragen, „sach ma, wo komms du denn her? “ Westfälische Kollegen fragen dann „von wo kommst du wech?“ Und ich sag dann: „Isch bin vom Rheydt“,  dann trifft mich ein mitleidiger Blick und – die scheiss Türe wird zu gemacht! Fuck Durchzug! Ich bin Frau und mir ist kalt!

Es handelt sich aber nur um eine Tür, und ausser bei uns, kommt die auch noch ganz ohne e aus. Dieses e ist also ein sehr exklusives e, das nur die eigenen Sprachteilnehmer inkludiert. Also Folge exkludiert sie selbstverständlich alle anderen Sprachteilnehmer – das liegt in der Natur der Sache.

Wenn also ein Rheydter wie ich sagt, „mach ma die Türe zu“ und ein anderer fragt, „von wo komms du denn wech?“ ist das dann Rassismus?

Ich meine NEIN.

Es handelt sich auf der einen Seite um Nachfrage wegen Unverständnis oder aber um Nachfrage, wegen Unverständnis.

Einmal, weil der Sauerländer an sich es nicht versteht und zum anderen, weil der Sauerländer an sich es nicht verstehen kann.

 

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Innenpolitik, Verkommenheit veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu MeTwo und andere Debatten

  1. -oma schreibt:

    Also die Türe haben wir in Brandenburg auch. Nur die Rassismusdiskussion verstehe ich nicht.
    Watt für’n Blödsinn.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..