Formen der Kommunikation

Es gibt viele Formen der Kommunikation. Die offensichtliche und die, die nicht direkt da steht. Zur letzteren Form gehört die Sprache der Bilder.

Und diese Sprache wird von den Kräften im Hintergrund genutzt, um zu kommunizieren. Meistens bleiben die Artikel, aber die Bilder werden ausgetauscht, spätestens nach einer Woche bzw. 10 Tagen. Die Kommunikation ist nicht für uns gedacht, es sind Nachrichten an die anderen Leute au dem Hintergrund. Das hier ist unsere Meinung, richte Dich danach.

Ein Bild in der Tagesschau ist wichtiger als ein Foto in der FAZ. Bei der aktuellen Situation ist es so, das Merkel die öffentlich Rechtlichen stark beeinflusst und von Mohn und Springer gedeckt wird, der SPD gehören unfassbar viele Tageszeitungen.

Wenn man nun als „interessierter Kreis“ einen Politiker loswerden will, dann geht das so:

Hier sehen wir Seehofer. Hinter einem Schleier, eingerahmt, vor blauem Hintergrund. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, das wie in Kürze von seinem Rücktritt oder Sturz lesen, wenn ein solches Bild in der MSM gezeigt werden sollte.

Embed from Getty Images

 

Sollte irgendein nennenswertes MSM ein solches Bild von Merkel bringen, hinter irgendwas und verschwommen, dann hat auch ihr letztes Stündlein geschlagen.

Embed from Getty Images

 

Ein solches Bild vermittelt etwas völlig anderes, hier stehen bestimmte Leute dahinter. Der Hintergrund ist komplett schwarz.

Embed from Getty Images

 

Hier eine ähnliche Bildsprache

Embed from Getty Images

 

Sehr interessant auch dieses hier, weil es genau die gleiche Bildsprache verwendet, diesmal für ein Schild

Embed from Getty Images

 

Eine weitere, sehr interessante Kategorie sind Bilder mit rotem Punkt. Ich hab keine Ahnung von Fotografie, aber ich hatte noch einen solchen Punkt auf irgendeinem Foto.

Embed from Getty Images

 

Es gibt Gerüchte, das der rote Punkt eine Kommunikation der Freimaurer sei. Möglich.

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..