Die Klima-Gretel und ihre Jünger

Wir haben einen Haufen Klugscheißer, besonders aus dem Bereich der sog. Jugendlichen, die meinen, uns Vorschriften machen zu können und zu müssen. Die werden Freitags zur Demo gefahren und glauben wie selbstverständlich, das ihnen ein Urlaub inkl. Flug Gott-weiß-wohin zustünde. Aus Gründen.

99 % von diesen Blagen sind nicht altersgemäß in ihrer Psyche entwickelt und die Eltern verhindern auch aktiv, dass diese Kinder sich normal entwickeln. Das heißt, diese Kinder müssen auf dem Stand von Kleinstkindern agieren und entsprechend verläuft das dann ja auch.

So sieht der normale Verlauf von psychischer Entwicklung aus:

psychische_Entwicklung.JPG

Hier nochmal die Phasen der psychischen Entwicklung, von oben nach unten:

  • Ab 16 Jahren ich habe selber Schwachpunkte und was will ich eigentlich in Zukunft machen?
  • Ab 15 Jahren Erkenntnis, meine Eltern haben Schwachpunkte
  • Ab 14 Jahren Erkenntnis, andere haben Schwachpunkte
  • Ab 10 Jahren Spaß an Forschung und Technik und wie funktioniert eine Gesellschaft?
  • Ab 6 Jahren Interesse an Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben, Rechnen
  • Ab 3 Jahren erlernen von Strukturen, Abläufen und Regeln. Erkenntnis von richtig und falsch
  • 2,5 Jahre Selbsterkenntnis: ich bin ein Mensch, du bist ein Mensch
  • 2 Jahre Erkenntnis, andere Menschen sind größer und stärker
  • 20 Monate Unterscheidung gewohnte Umgebung und ungewohnte Umgebung
  • 10 – 16 Monate Krabbeln und Entdeckung des Raumes. Unterscheidung Mensch und Gegenstand
  • 0 – 10 Monate Monate: es gibt etwas außerhalb von mir

Man muss verstehen, dass diese Phasen aufeinander aufbauen. Es muss immer erst eins geleistet werden, damit der nächste Entwicklungssprung geschafft werden kann.

Aber selbst der erste Sprung von Phase 1 auf Phase 2 wird heute oft nicht mehr geschafft, z.B. von Greta Thunberg. Diese Kinder können aus der Wahrnehmung heraus Eltern von Stofftieren nicht unterscheiden: weil sich beide gleich verhalten. Ich will was – die machen, und zwar sofort. Diese Kinder erleben einfach nicht, dass sich Eltern anders verhalten als Stofftiere.

Und das ist ein Grund für die Klima-Hysterie. Die Kinder haben immer nur erlebt „ich will was – jetzt“ und haben das sofort bekommen, und nun soll irgendwas abzuwarten sein. Die können nicht warten – das haben die nicht gelernt. Die kennen den Unterschied zwischen Mensch und Gegenstand nicht – woher auch. Die haben immer und ihr ganzes Leben lang alles und jeden im Verhalten manipuliert in dem Sinn, das SIE gesteuert haben.

Ist der erste Sprung nicht gelungen werden alle restlichen gar nicht oder nur höchst-rudimentär gemacht.

Und das ist ein Problem, nicht nur bei der Klima-Hysterie. Das kann man täglich in den Ausbildungsstätten dieser Welt bewundern. So ein Kind erfolgreich auszubilden, wenn es denn mal 18 oder älter ist, ist nicht so einfach, kann aber gelingen.

Dazu muss man extrem ritualisiert arbeiten. Der Azubi kommt und will was, dann sagt man seinen Namen, wartet 10 Sekunden und erst dann blickt man ihn an. Bei solchen Azubis braucht man das Berichtsheft. Nicht weil man so tolle Berichte braucht, das ist Unfug, eigentlich braucht das Ding kein Mensch, sondern weil man immer am Wochentag einen bestimmten Ablauf herstellt: um 10.00 Uhr liest man den Bericht im Beisein des Azubis, dann bespricht man den, lobt, wenn was gut ist, tadelt (wichtig!), wenn was nicht gut ist. Der Bericht als solcher ist das Ritual, und das Ganze ist Ausbilder zentriert. Mit dieser Methode kann man diese Kinder und Jugendlichen entwickeln, und das geht nur am Menschen, in einer 1:1 Beziehung.

Damit kann man es dann hinbekommen, dass die Kinder auch mit 20 noch die Entwicklung schaffen, für die sie eigentlich die ersten 16 Jahre gehabt hätten, die ihnen aber nicht vergönnt waren. Und die dann eben die Folgen bringen, die wir jetzt haben – Azubis mit chronischer Unlust und Eltern – besonders Mütter – die lieber Freunde und Kuschelpartner der Kinder sind als Eltern und besonders Mütter.

Man muss sich das klar machen – diese Eltern gehen in den Kumpel-Modus und wollen Freunde ihrer Kinder sein, falls sie sich nicht sogar in eine Abhängigkeit von ihren Kindern begeben. Die wollen so unbedingt und mit solcher Inbrunst geliebt werden von diesem Kind, dass das Kind lebensunfähig wird.

Total verloren hat so ein Blag, wenn es eine Lehrerin gerät, die auch noch so tickt, die von den Kindern geliebt werden will. Dann ist es vorbei. Weil früher hätten das im Zweifel die Omas ausgeglichen, indem sie das Kind gefordert hätten nach dem Motto: ich koche dein Lieblings-Essen, aber vor dem Essen Hände waschen nicht vergessen! Passiert aber nicht mehr, die wollen auch „geliebt“ werden und merken nicht, wie sie manipuliert werden. Die Eltern könnten es merken an der Geschenke-Schlacht zu Weihnachten, ignorieren das aber lieber.

Und so gibt es die Klima-Gretel, die so offensichtlich einen Defekt hat, aber keiner das benennen will. Eine Mutter, die offensichtlich mit einem schlechten Gewissen ob des Defektes der Tochter rumläuft und seltsame Bücher schreibt und einen Vater, der auch noch finanziellen Profit aus der Situation schlagen möchte.

Wer schützt das Kind: keiner, die haben alle keine Zeit, weil sie gerade an Klima-Gretel verdienen wollen. Derweil geraten die wirklichen und echten Fakten in den Hintergrund und die Kinder glauben allen Ernstes, der Mensch könne Klima und Wetter steuern.

Und Gretels Einfluss auf die anderen Kinder  ist natürlich fatal – die sind ja auch nicht besser entwickelt. Und dann fahren Eltern Kinder zur Klima-Demo.

Was soll man da sagen? Als Ausbilder sagt man – ähhh nein. Aber die Schwänzer sind noch in der Schule – und die bestärkt die Kinder.

Ich sehe nicht, wie man da rauskommen will – vor allem, wenn sich die Politik mehr und mehr dem Geschwätz beugt.

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Aufklärung, Innenpolitik, Verkommenheit veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Die Klima-Gretel und ihre Jünger

  1. Pingback: Ein weiteres Mal phrölich filosofiert | osthollandia

  2. Pingback: Klimakatastrophe? Die von Hysterie und Phrasen getriebene Gesellschaft – Jan Deichmohle

  3. Pingback: Die Klima-Gretel und ihre Jünger — osthollandia – Climate- Science.press

  4. osthollandia schreibt:

    Hat dies auf osthollandia rebloggt.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..