Das Stromnetz

Machen wir mal mit dem Stromnetz weiter. Meine speziellen Freunde von den Grünen haben nicht nur Wirklichkeitserhärtungen, sondern die vollbringen auch das Kunststück Strom im Netz zu speichern.

Das kann man sich hier angucken: https://youtu.be/IuzFErMqltY

Jetzt gab’s gestern im WDR 5 eine Jubelmeldung auf Armin Laschet (CDU), Ministerpräsident von NRW, weil der in Belgien zum Antrittsbesuch war und da lautstark die Abschaltung der ENGIE Atommeiler Tihange und Doel gefordert hat. Mich persönlich hat es gewundert, das Charles Michel den überhaupt empfangen hat, aber sei es drum. In der Jubelmeldung kam dann eine Schimpftirade gegen die Belgier, weil die so einen hohen Stromverbrauch hätten. Die könnten ja einfach Strom sparen und dann abschalten.

Ich weiß leider nicht mehr genau, wann das kam und in welcher Sendung. Das spielt aber auch keine große Rolle, der Punkt ist ein ganz anderer.

Was macht man mit einem Atomkraftwerk? Für was ist das gut? Warum kosten die Dinger den Steuerzahler ein Schweinegeld, wenn man gleichzeitig von billigem Atomstrom schwadroniert? Und was ist ENGIE und was machen die überhaupt?

Mit Atomkraftwerken erzeugt man waffenfähiges Plutonium und Strom als Abfallprodukt. Wenn der Strom sowieso anfällt und Abfall ist, ist er billig. Teuer ist das Plutonium. Frankreich ist Atommacht, hat und baut Atombomben und braucht Plutonium, hat sich aber verpflichtet, keines mehr herzustellen. ENGIE ist ein halbstaatlicher französischer Konzern.

Siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Force_de_frappe, und hier https://de.statista.com/statistik/daten/studie/36401/umfrage/anzahl-der-atomsprengkoepfe-weltweit/, und zur ENGIE hier https://de.wikipedia.org/wiki/Engie, alles abgerufen am 21.02.2018

Die Belgier haben tatsächlich einen recht hohen Stromverbrauch und das brauchen wir auch. Dank deutscher Harakiri Strompolitik ist das europäische Stromnetz ständig in Gefahr, zusammen zu brechen. Das geht auf das Konto von Leuten, die denken, man könne Strom im Netz speichern und Austieg-vom Austieg-des Austiegs Allüren zurück.

Siehe auch: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/330278/umfrage/pro-kopf-stromverbrauch-ausgewaehlter-laender-europas/ oder auch https://www.next-kraftwerke.de/energie-blog/stromnetz-stabilitat, beide abgerufen am 21.02.2018

Die deutsche Stromproduktion produziert zu viel und zuwenig, je nach Wetter und Tageszeit, die Fehlmengen müssen abverkauft oder dazugekauft werden, je nach dem. Zeitweise bezahlen wir sogar dafür, dass andere unseren Strom nehmen. Das ist notwendig, um die Spannungen zu halten, weil das Netz sonst nicht mehr funktioniert und es zu Überspannung kommt. Hat jemand schon mal gesehen, was passiert, wenn der Blitz irgendwo einschlägt? Das sind auch Überspannungsschäden.

Siehe auch: https://www.focus.de/immobilien/energiesparen/regenerative_energie/negative-strompreise-deutschland-verschenkt-tausende-euro-ans-ausland-die-rechnung-zahlt-der-verbraucher_id_8309486.html, abgerufen am 21.02.2018

Die Belgier haben relativ viele Stromverbraucher. Wenn bei denen zuviel Strom im Netz ist schalten die einfach die Straßenlaternen an, auch tagsüber. Bezahlen muss das am Ende der deutsche Verbraucher über die EEG Umlage.

Warum genau war der Laschet jetzt nochmal in Belgien?

 

 

 

 

 

 

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Anti-SJW und Feminismus, Ökonomie, Verkommenheit, zweck des Blogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..