Der 1. August 2020

Da war Demo. In Berlin. Lt. Staatsfunk waren da 17.000 Menschen anwesend die aber massiv gegen die Abstandsregeln verstoßen hätten, weshalb man die Demo habe auflösen müssen.

Die Meldung über die Auflösung kam schon um 14.00 Uhr, Tatsächlich habe ich im Live-Stream gegen 16.00 Uhr vom Abbruch durch die Polizei selber erfahren. (1)

Erst das Ereignis – dann die Meldung. Ein eherner Grundsatz, der schon bei WTC7 zu erheblichen Zweifeln geführt hat.

Wer sich ein wenig durch den verlinkten Stream klickt (oder sich die kompletten 7 Stunden ansieht) bekommt auch einen Eindruck von den Menschenmassen, die da gewesen sein müssen. Vor allem wenn man bedenkt, das alleine 200.000 Teilnehmer mit Bussen angereist sein sollen. Angesichts dessen wirkt die öffentlich kolportierte Zahl von 17.000 bis 20.000 geradezu lächerlich.

Zwischendurch wurde es brenzlig – aber die Ordner haben extrem gut reagiert und die Provokationen, vor allem die durch die Polizei, wurden abgefedert. Auf Twitter hatte ich zwischendurch die Polizei Berlin gefragt, ob sie hart durchsetzen und ein Blutbad riskieren wollen.

Wir sind alle gut beraten, deeskalierend auf die Situation einzuwirken. Bitte wirklich jeder so gut er kann! Das ist wichtig, wenn man keinen Bürgerkrieg möchte!

Ich weiß nicht, ob ich das schon mal in diesem Blog erzählt habe, aber ich war ja mal Ordner bei Borussia Mönchengladbach, als die noch am Bökelberg gespielt haben. Ich habe einen trainierten Blick für Menschenmengen, das lernt man als Ordner. Das muss man lernen.

Auf der Straße des 17. Juni in Berlin war ich auch schon mal. Die ist groß und breit. Also 3,5 km lang und 85 m breit. Macht 297.500 m². Und das wären bei 20.000 Demonstranten 14,875 m² pro Person. Keine Ahnung, wie man da massives Gedränge feststellen will oder gar, dass die 1,5 m Abstand-Regel nicht eingehalten worden sein könnte.

Oder es gab die Verstöße und die Abstandsregeln konnten nicht eingehalten werden – dann aber müssen es wenigstens die 200.000 aus den Bussen gewesen sein.

Optisch waren die Auflösungen aus den Live-Streams recht schlecht. Aber mein Gefühl hat mir vorgestern gesagt, dass da um 300.000 gewesen sein müssten. 1 m² Platz pro Person könnte passen, könnte locker die Hälfte gewesen sein. Aber ehrlich, für mich war das zu pixelig.

In jeden Fall hat der Schuß vor den Bug ordentlich gesessen. Heute heißt es überall, man müsse Demos verbieten. man müsse die Regeln härter machen. Es wurden die Zahlen angepasst. Es wurde Framing betrieben ohne Ende. Sogar die Ausschreitungen, die die AntiFA NACH der Demo angezettelt hat (2), und die man dann den Freiheits-Demonstranten versucht hat in die Schuhe zu schieben (3), werden da nicht mehr helfen.

Sorgen macht mir, was nun passieren wird. Derjenige, der am Samstag zur Demo aufgerufen hat, der wird verstehen, dass er Macht hat. Das er die offiziellen Machthaber mehr als nur in Frage stellen kann.

Ich hoffe, dass dieser Mensch, verantwortungsvoll mit dieser Macht umgehen wird. In seiner Hand liegt mindestens ein Teil zur Frage der friedlichen Auflösung der Situation.

1 https://www.youtube.com/watch?v=1AuF5v8kp-E

2 https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/alexander-wallasch-heute/im-schatten-der-corona-proteste-linksextreme-verletzen-polizisten/

3 https://www.reitschuster.de/post/rtl-dichtet-corona-demonstranten-antifa-straftaten-an

Über osthollandia

Ich bin die Tochter von Engelbert.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Aufklärung, Innenpolitik, Twitter, Verkommenheit, zweck des Blogs veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

3 Antworten zu Der 1. August 2020

  1. eah schreibt:

    Sehr treffend ausgedrückt:

    link

    Eugen Abler verlässt die CDU nach 43 Jahren als Mitglied und Mandatsträger, er rechnet mit der heutigen #CDU und Merkel ab, diese habe „die CDU im Kielwasser des Zeitgeistes nach links geführt und sämtliche Werte auf dem Altar der Macht geopfert“

    In Deutschland herrscht im Moment ein Diktatur der Systemparteiein, die nahezu gleich sind.

    Like

  2. eah schreibt:

    Twitter/Einzelfallinfos

    Wenn Ausbreitungsgefahr von Gesinnung abhängig gemacht wird: Unionsfraktions-Vize fragt „warum bei gleicher Gefahrenlage die BLM-Demonstration gegen Rassismus allgemein gelobt und toleriert und die Demonstration vom 1. August allgemein verflucht wurde“

    Like

  3. eah schreibt:

    Das ist wichtig, wenn man keinen Bürgerkrieg möchte!

    Aber ich will doch einen Bürgerkrieg, und zwar sobaldwiemöglich — es wäre ja eine Erlösung — sonst gibt es keine.

    Übrigens: I now better understand why, after the French Revolution, they brought out the guillotine.

    3 Jahre für zwei Menschenleben.

    Es kann einfach nicht so weitergehen.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..